Einheitliches Erscheinungsbild für einen Gartenbau-Betrieb
Ein Garten erfährt man mit allen Sinnen. Farben, Formen, Klänge, Düfte und das haptische Erlebnis sind wohl einmalig. Einmalig und unverkennbar sollte auch der visuelle Auftritt eines Garten- und Landschaftsunternehmen sein. Voilà!
 
Der Tastsinn trinkt mit
Papier ist nicht gleich Papier. Das ausgewählte Etikettenpapier ist ein raues, strukturiertes Etikett. Es fühlt sich ehrlich und handgemacht an. Die „Einrisse“ wurden ausgestanzt. Die Schrift teilweise geprägt und partiell lackiert. Die Bildmarke als Siegel in Kombi mit einer Hanfschnur soll den Manufaktur-Charakter verstärken.
Details
Auch ein Etikett muss sich an Regeln halten – Alkoholgehalt, Inhaltsstoffe, Füllmenge, Herkunft. Doch auch Pflicht kann kunstvoll sein. Selbst die kleinste Zahl, gut integriert, wird Teil der Komposition.
 
 
 
Ein gutes Etikett ist mehr als Design – es ist ein Versprechen. Es flüstert: „Probier mich.“ Es bleibt im Gedächtnis, klebt nicht nur auf der Flasche, sondern auch im Kopf. Diese Aufgabe habe ich mir zu Beginn des Gestaltungsprozesses gestellt.
 
 
