Hochprozentiges Verpackung-Design

Wie man einem Gin ein Gesicht verleiht – Das Etikett als Seele der Flasche

Ein guter Gin beginnt im Kupferkessel, doch er wird erst unvergesslich, wenn er sich in Szene zu setzen weiß. Das Etikett ist nicht nur bloße Verpackung – es ist das erste Flüstern, der erste Blick, der erste Eindruck. Es erzählt eine Geschichte, noch bevor der Korken knackt.

Design einer Ginflasche mit Naturelementen

Der Tastsinn trinkt mit

Papier ist nicht gleich Papier. Das ausgewählte Etikettenpapier ist ein raues, strukturiertes Etikett. Es fühlt sich ehrlich und handgemacht an. Die „Einrisse“ wurden ausgestanzt. Die Schrift teilweise geprägt und partiell lackiert. Die Bildmarke als Siegel in Kombi mit einer Hanfschnur soll den Manufaktur-Charakter verstärken.

Details

Auch ein Etikett muss sich an Regeln halten – Alkoholgehalt, Inhaltsstoffe, Füllmenge, Herkunft. Doch auch Pflicht kann kunstvoll sein. Selbst die kleinste Zahl, gut integriert, wird Teil der Komposition.

Gin Etiketten Design
Druck und Design von Spirituosen-Etiketten
Gin Flaschen Design

Ein gutes Etikett ist mehr als Design – es ist ein Versprechen. Es flüstert: „Probier mich.“ Es bleibt im Gedächtnis, klebt nicht nur auf der Flasche, sondern auch im Kopf. Diese Aufgabe habe ich mir zu Beginn des Gestaltungsprozesses gestellt.

Komplettes Logo in Farbe Brennerei Baitinger

Wollen auch Sie die Ernte einfahren?
Dann rufen Sie uns an!

Unter Tel. 07452 - 87 36 50 erreichen Sie uns tagsüber an den Werktagen. Ein freundlicher Anrufbeantworter ist für Sie da, wenn wir mal außer Haus sind. Oder Sie schreiben uns einfach eine E-Mail.

Datenschutz